Fabio Sandei 2022 Baufortschritt
Bei einem Besuch im Gemeinschaftszentrum Fabio Sandei im Stadtteil São Cristovão am Stadtrand von Salvador da Bahia konnten bereits die ersten Baufortschritte gesehen werden.
Bei einem Besuch im Gemeinschaftszentrum Fabio Sandei im Stadtteil São Cristovão am Stadtrand von Salvador da Bahia konnten bereits die ersten Baufortschritte gesehen werden.
Die Notwendigkeit, angesichts des Hungers, solche Solidarküchen zu errichten, hat MTST dazu bewogen bisher in 14 Bundesstaaten 25 Küchen zu eröffnen, allein in São Paulo sind es neun Solidarküchen.
MTST macht auch mit Landbesetzungen auf ihr Anliegen, menschenwürdiges Wohnen, aufmerksam. Mitte 2021 errichteten 1500 Familien das Lager „Carolina de Jesus“, in der Ostregion von São Paulo. Im Februar 2022 lebten 250 Familien auf dem besetzten Gebiet, die Forderung auf Enteignung des Besitzers, das Gelände ist seit vielen Jahren ungenutzt, besteht.
So finden jetzt wieder Capoeira-Kurse statt und die Nachfrage bei der sich im Erdgeschoss befindlichen Gesundheitseinrichtung ist sehr stark.
Eindrücke aus dem von uns unterstützten Agro-Ökoprojekt im Bundesstaat Pernambuco. s. hierzu auch diesen Beitrag.
Hier ein paar Eindrücke davon, wie die Lebensmittelpakete bei den betroffenen Projekten ankommen.
Eindrücke aus dem von uns unterstützten Gemeinschaftszentrum Fabio Sandei in Salvador da Bahia.
Einblicke in das von uns unterstützte Zisternenprojekt im Bundesstaat Paraiba.
Impressionen aus dem Straßenkinderprojekt Casa Taiguara in São Paulo.
Im Laufe der Jahre haben sich aus vielen Landesteilen Brasiliens verschiedenste tatus im Büro der Brasilieninitiative Freiburg e.V. zusammengefunden. Vielleicht die größte "tatu-Ausstellung" überhaupt...